Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer Datenschutzgesetze
1./ Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Unser Verantwortlicher ist:
Name: The Social Media Eye
Inhaber: Tara Chegeny
Adresse: Friedrich-Ebert-Damm 241g, 22159 Hamburg
E-Mail: thesocialmediaeye@gmail.com
2./ Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? / Kann man die Erhebung verweigern?
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von Daten und Informationen:
2.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten / Aufgrund Einwilligung Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten / Aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a, b DSGVO)
Wir verwenden personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmierung, Legitimationsdaten), die Sie uns freiwillig im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages oder der Anbahnung eines Vertragsabschlusses übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular, zur Kontaktaufnahme via E-Mail), aufgrund der damit verbundenen Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO). Diese Daten werden sodann unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen (z.B. des BDSG, des TMG und der DSGVO) von uns verarbeitet.
Kontaktformular
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage über das Kontaktformular zur Verfügung stellen (Name, E-Mail, optional Telefonnummer, Firmierung oder Unternehmensname) werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wir verarbeiten die Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. zur Beantwortung Ihrer Fragen) erforderlich sind (Art. 6 Abs.1 b DSGVO).
Ohne Zurverfügungstellung der personenbezogenen Daten können wir unseren vertraglichen Verpflichtungen (z.B. die Beantwortung Ihrer Fragen) nicht nachkommen. Ebenso wenig können wir keine Ihrer Anfragen beantworten.
2.2.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs.1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten (z.B.):
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns (gemäß Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO) erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir nutzen Ihre Daten zur Werbung für unsere Leistungen nur dann, wenn Sie dem zunächst zugestimmt haben (Art. 6 Abs.1 a DSGVO) und Ihre Zustimmung nicht widerrufen wurde.
Ohne die Verwendung dieser Daten können wir Ihnen keine Direktwerbung unterbreiten. Wir nutzen Ihre Daten zur Direktwerbung für unsere Leistungen nur dann, wenn Sie dem zunächst zugestimmt haben (Art. 6 Abs.1 a DSGVO) und Ihre Zustimmung nicht widerrufen wurde. Wir stellen durch die gewählten Kommunikationskanäle für die Werbung (z.B. Post, E-Mail) auch sicher, dass diese die möglichst geringste Störung für Sie bedeuten.
Zudem können wir ohne Verwendung der oben genannten Daten nicht den Betrieb unserer Webseite sowie deren IT-Sicherheit und die Geltendmachung von etwaigen Ansprüchen gewährleisten.
3./ Wer arbeitet mit den Daten?
3.1. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den an der Vertragsabwicklung beteiligten Stellen genutzt.
3.2. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den an der Vertragsabwicklung beteiligten Stellen genutzt. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten (z.B. durch Hoster). Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Die Webseite wird von der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland gehostet. Wir speichern die von Ihnen erhaltenen Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union, die ebenfalls von der Shopify International Limited betrieben werden. Sollten Daten nach Kanada übertragen werden, ist die Datenübertragung vor dem Hintergrund, dass die Europäische Kommission das kanadische Datenschutzgesetz (PIPEDA) für angemessen erklärt hat, rechtmäßig.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten in ein Drittland oder an Dritte, die nicht an der Vertragsabwicklung beteiligt sind.
Ferner geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden (z.B. Gericht), andere Rechtsanwälte, Verfahrensgegner und Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Abwicklung des zwischen uns abgeschlossenen Vertrages notwendig ist (Art. 6 Abs.1 b DSGVO).
Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO) oder interne Datenschutzvorschriften(Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter:
zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter:
sowie
und zu den internen Datenschutzvorschriften unter:
einsehen.
4./ Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
4.1. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
4.2.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegeben haben (Art. 6 Abs.1 a DSGVO), löschen wir diese Daten spätestens, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen und soweit es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
4.3. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
5./ Gibt es eine automatisierte Verarbeitung?
Wir treffen keine Entscheidung im Sinne des Art. 22 DSGVO, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruht und/oder Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dieses gesetzlich vorgegeben ist.
6./ Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben ein Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art.16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO sowie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ferner haben Sie das Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO, sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben. Eine erfolgte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten kann jederzeit widerrufen werden (Art. 7 DSGVO).
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), vergleiche hierzu Ziffer 7./.
Der Widerruf / Ihre Anfrage ist zu richten an:
Unser Verantwortlicher ist:
Name: Tara Chegeny handelnd unter der Firmenbezeichnung The Social Media Eye
Adresse: Friedrich-Ebert-Damm 241g, 22159 Hamburg
E-Mail: thesocialmediaeye@gmail.com
7./ Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Land, in dem Sie sich gerade aufhalten oder wo sich Ihr Arbeitsplatz befindet oder an dem Ort wo ein mutmaßlicher Verstoß begangen wurde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8./ Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies (Grundlage, um den Besuch unserer Internetseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies werden (z.B.) unterstützend eingesetzt:
Protokolliert werden folgende Inhalte:
Die Verwendung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) oder weil sie der Verwendung zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die meisten der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. Langzeit-Cookies). Es ist firmenexternen Dritten nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein.
Bei dem ersten Betreten unserer Internetseite werden Sie befragt, ob Sie mit einer Einbindung von Cookies einverstanden sind. Sind Sie nicht einverstanden, werden die Cookies für Ihren Besuch nicht verwandt. Hierbei setzen wir wiederum einen Cookie (CookieDisallowed) ein, um die Entfernung der Cookies bei Ihren Besuchen (auch zukünftig) sicherzustellen. Dieser Cookie hat eine Laufzeit von 30 Tagen; nach Ablauf wird der Cookie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Internetseite, nach Ihrer Wahl, gelöscht oder die Laufzeit erneuert.
1./ Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google gelegentlich in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies).
Unsere Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "anonymizeIp()". Hierdurch erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung dieser Adresse. Ein direkter Personenbezug wird so verhindert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google LLC.in die USA übertragen und dort gekürzt.
Die Verarbeitung für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Gerät erfolgt nur, wenn der Nutzer uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt, gemäß Art. 49 DSGVO, dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Einwilligung werden wir Google Analytics nicht einsetzen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall wahrscheinlich nicht alle Funktionalitäten unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
2./ Google maps
Wir verwenden auf unserer Internetseite die interaktive Karte von google maps, einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (Google). Durch den Besuch auf der Internetseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, den Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps können Sie dann auf unserer Internetseite nicht mehr nutzen. Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn der Nutzer uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt, gemäß Art. 49 DSGVO, dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Einwilligung werden wir Google Analytics nicht einsetzen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall wahrscheinlich nicht alle Funktionalitäten unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/.
3./ Google reCAPTCHA
Auf unserer Internetseite verwenden wir die reCAPTCHA-Funktion, einem Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Diese Funktion ermöglicht eine Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/. Die Verarbeitung erfolgt (soweit erforderlich) nur, wenn der Nutzer uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt, gemäß Art. 49 DSGVO, dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat. Ohne Einwilligung können wir reCAPTCHA-Funktion nicht einsetzen.
4./ Google Optimize
Wir verwenden Google Optimize, einen Dienst von Google ("Google Optimize"). Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten der Webseite, sodass wir in der Lage sind, die Benutzerfreundlichkeit passend zu dem Verhalten der Webseitennutzer anzupassen. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.
Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach Verarbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt, gemäß Art. 49 DSGVO, holen wir dazu vorher eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen ein. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung von Webseite bezogenen Daten durch Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Verarbeitung erfolgt (soweit erforderlich) nur, wenn der Nutzer uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit eine Übermittlung von Daten in die USA erfolgt, gemäß Art. 49 DSGVO, dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat.
5./ Google AdWords
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google AdWords und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Internetseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Internetseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/. Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. In diesem Falle könnte es sein, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können. Soweit rechtlich erforderlich, erfolgt die Verarbeitung von Daten aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO .
6./ Google Web Fonts
Wir haben auf unserer Website den Internetdienst Google Fonts zur Darstellung von Schriften eingebunden. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google) bereitgestellt werden. Für die Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Daher wird ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/.
9./ Google TagManager
Unsere Internetseite verwendet den Google TagManager, einem Dienst von Google. Durch dieses Tool können so genannte Tags" (= Schlagwörter, die in html-Elemente eingebunden werden) implementiert und verwaltet werden. So kann nachvollzogen werden, welcher Button, Link oder welches Bild Sie aktiv angeklickt wurde. Es werden weder Cookies verwandt noch personenbezogene Daten erfasst. Die Nutzung von Google TagManager erfolgt zur einfacheren Nutzung unserer Internetseite; dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.1 f DSGVO dar. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.de/policies/privacy/.
8./ Youtube
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (Google).
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die personenbezogenen Daten erst dann gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Beim Start der Wiedergabe der Videos setzt Google "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Google führt zu dem Einsatz dieser Cookies aus, Videostatistiken erfassen, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und missbräuchliche Handlungen verhindern zu wollen. Sind Sie bei Youtube eingeloggt, kann Youtube den Besuch unserer Internetseite Ihrem Account unmittelbar zuordnen. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Soweit dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Schaltfläche ausloggen. Google speichert (personnenbezogene) Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen. Bei der Nutzung von YouTube werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.com/policies/privacy/. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit ) Punkt a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, befolgen Sie bitte das oben beschriebene Verfahren. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs.1 f DSGVO) und aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne die Daten können wir den Dienst nicht anbieten.
9./ Facebook
Diese Website verwendet ferner so genannte Social Plugins (Facebook-Plugins) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland betrieben wird (Facebook). Die Facebook-Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unsere Website aufrufen, die ein solches Facebook-Plugins enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Facebook-Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Facebook-Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Facebook-Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (z.B. unter https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy).
Die von Facebook erzeugten Informationen werden an Server von Facebook übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung an Server der Facebook Inc. in den USA ist nicht ausgeschlossen. Um einer Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung von Daten insgesamt zu widersprechen, können Sie durch Klick auf den nachstehenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, welches das Facebook Pixel-Tracking deaktiviert:
<a href="javascript:void(0)" onclick="if (typeof fbpOptOut == 'function') { fbpOptOut();} el-se{alert(atob('QUNIVFVORzogRmVobGVuZGVyIEZhY2Vib29rLVBpeGVsIE9wdE91dC1Db2RlIQ==')); }">Facebook-Pixel deaktivieren</a>
Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie den obigen Link erneut anklicken.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook auslog-gen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website (Art. 6 Abs.1 f DSGVO) und aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
10./ Instagram
Wir nutzen ferner das Social Plugins des sozialen Netzwerkes von Instagram (Instagram-Plugins), das von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbourg, Dublin 2, Ireland (Facebook) betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Instagram-Plugins enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Instagram-Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Instagram-Plugins interagieren, zum Beispiel das Instagram-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO).
11./ TikTok
Wir nutzen auf unserer Webseite die Einbindung von Videos des Portals TikTok, welche von TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232 USA betrieben wird. Vertreter der TikTok Inc. innerhalb der EU im Sinne des Artikel 27 DSGVO ist die News Republic SAS, Rue Robert Caumont, 33049 Bordeaux Cedex, Frankreich.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der TikTok Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Bei den betreffenden Daten handelt es sich u. a. um Ihre IP-Adresse (ohne GPS-Daten), Geräteinformationen oder sonstige eindeutige Geräteidentifizierungsmerkmale, Browserverlauf, Mobilfunkanbieter, Zeitzonen- und lokale Einstellungen, Mobiltelefon- oder Gerätemodell, Betriebssystem sowie Informationen zu Ihrer Nutzung der App. Diese Daten werden den Daten Ihres TikTok-Kontos bzw. Ihrem TikTok-Profil zugeordnet. Nähere Angaben darüber, welche Daten durch TikTok verarbeitet und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Hier finden Sie auch Informationen über den Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie bei TikTok über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
12./ Trusted Shop
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben (7) Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung der Trusted Shops GmbH finden Sie unter:https://www.trustedshops.de/impressum/?__hstc=34495550.1bc0aaed1b25bb2464509564a2a7ffd3.1533033097193.1533033097193.1533033097193.1&__hssc=34495550.1.1533033097193&__hsfp=1481797232.
13./ Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der oberen Statusleiste Ihres Browsers und daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers ein "https://" steht.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
*Abkürzungen
DSGVO
Datenschutzgrundverordnung
-
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
-
TMG
Telemediengesetz